Grenzen als Fotomotiv

Der Grenzfluss Neisse

Autor: Michael Guggenheimer

Das ist die Neisse. Heute freundliche Grenze zwischen Polen und Deutschland. Grenzen sind nicht immer so gut sichtbar. Der Schweizer Fotograf Jean Luc Cramatte ist einst entlang den Schweizer Landesgrenzen mit der Kamera unterwegs gewesen und hat die so häufig unsichtbare Grenze fotografiert. Roger Eberhard, ein anderer Schweizer Fotograf, hat weltweit Orte aufgenommen, an denen einst Grenzen lagen, die dann aber verschwanden, weil Länder sich aufgelöst oder neue gebildet haben. Zu den Grenzen, die Eberhard aufgesucht hat, gehören u.a. der Hadrianswall, Grenzverläufe zwischen Palästina und Israel oder jene zwischen Chile und Bolivien. Im Bild links das polnische Zgorzelec und die Neisse, am rechten Ufer liegt Görlitz, Deutschlands östlichste Stadt.

Eingeworfen am 9.3.2020

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Letzte Bilder

Letzte Bilder

Sechzig Jahre nachdem die Aufnahme gemacht wurde, standen wir in diesem Zimmer und unterhielten uns mit den beiden...

Alpinisten unterwegs im Atlas

Alpinisten unterwegs im Atlas

Eine hochformatige schwarzweisse Fotografie. Gefunden beim Aufräumen des Kellers zwischen alten Bilderalben in einer...

Grabsteine zwischen Bäumen

Grabsteine zwischen Bäumen

Marcel Herbst fotografiert seit vielen Jahren in Polen und in der Ukraine alte jüdische Friedhöfe, die niemand mehr...