Industriefotografie

Innenansicht Fabrikgebäude

Autor: Michael Guggenheimer

„Das Auge des Fotografen – Industriekultur in der Fotografie seit 1900“ lautet der Titel einer Fotoausstellung in Leipzig. Im „Jahr der Industriekultur 2020“ im deutschen Bundesland Sachsen rückt das Museum für Druckkunst das Medium Fotografie und Industrie in den Fokus. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts dokumentieren Fotografen die sich rasch verändernde industrielle Gesellschaft. Die Industrie bot neue, unentdeckte Bildmotive, die Wirtschaft wurde zur Auftraggeberin der Bildproduktion sei es zur Dokumentation oder zur Werbung. In der Ausstellung sind Fotografien von Produktionsanlagen mit künstlerischem Anspruch zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung im Museum für Druckkunst stehen die Industriezentren Mitteldeutschland und das Ruhrgebiet. Gezeigt werden Fotografien von Hans Finsler, Hermann Walter, Bernd und Hilla Becher, Evelyn Richter. Ob Industriebauten, Bergbau oder das „Silicon Saxony“ – die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen veranstaltet zudem gleichzeitig einen Fotowettbewerb. Dabei ist die persönliche Perspektive auf Industriekultur entscheidend.

Eingeworfen am 20.2.2020

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Letzte Bilder

Letzte Bilder

Sechzig Jahre nachdem die Aufnahme gemacht wurde, standen wir in diesem Zimmer und unterhielten uns mit den beiden...

Fotobuch «blind» gekauft

Fotobuch «blind» gekauft

Achtzig Bücher unterschiedlicher Grösse stehen in einem Büchergestell. Alle eingeschlagen in grelles farbiges Papier....

Alpinisten unterwegs im Atlas

Alpinisten unterwegs im Atlas

Eine hochformatige schwarzweisse Fotografie. Gefunden beim Aufräumen des Kellers zwischen alten Bilderalben in einer...