Geblieben ist nur der Name

“Photographien werden bei jeder Witterung aufgenommen und schön ausgeführt von Joseph Quirin, Photograph und Uhrmacher in Kyllburg”. So lautete die Meldung im ‘Bitburger Kreis- und Intelligenzblatt’ vom 27. Juli 1838. Als Joseph Quirin sein Fotoatelier eröffnete, erlebte die kleine Stadt in der Eifel mit dem Aufstieg zu einem führenden Fremdenverkehrsort der Eifel ihre Blütezeit. Quirins Porträts Architektur- und Landschaftsbilder sind wichtige Zeugen der Geschichte der Eifel. Sein Atelier Ecke Bahnhofstrasse /Hochstrasse lief so gut, dass er sogar einen Fotografen anstellen konnte. Sein Sohn Hugo Quirin übernahm das Geschäft. Und dessen Pflegetochter wiederum führte mit ihrem Mann Hans Klotz das Fotoatelier in dritter Generation weiter. Heute erinnern nur noch Aufnahmen, die mehrere Sammler sorgfältig aufbewahren, an Bilder der Fotografendynastie Quirin. Der Laden selber ist seit mehreren Jahren geschlossen, die Schaufenster sind leer. Nur der Name Hugo Quirin ist noch im Schaufenster zu sehen. Erinnerung an eine Fotografenfamilie. Einen ausgebildeten Fotografen mit Atelier braucht in der Welt der Smartphonekameras offenbar kaum noch jemand.

Eingeworfen am 20.2.2023

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Letzte Bilder

Letzte Bilder

Sechzig Jahre nachdem die Aufnahme gemacht wurde, standen wir in diesem Zimmer und unterhielten uns mit den beiden...

Fotobuch «blind» gekauft

Fotobuch «blind» gekauft

Achtzig Bücher unterschiedlicher Grösse stehen in einem Büchergestell. Alle eingeschlagen in grelles farbiges Papier....

Alpinisten unterwegs im Atlas

Alpinisten unterwegs im Atlas

Eine hochformatige schwarzweisse Fotografie. Gefunden beim Aufräumen des Kellers zwischen alten Bilderalben in einer...