Botanical Nationalism

Porträt Fotograf Uriel Orloff

Autor: Michael Guggenheimer

Uriel Orlow, Fotograf

Uriel Orlow, Fotograf-Feldforscher, Interviewer, Rechercheur, Schweizer Künstler mit Wohnsitz in England, kombiniert seit jeher Fotografie & Video mit historischen, sozialen, politischen und Naturrecherchen. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist stets ein fotografierter Ort. Er geht, wie zum Beispiel kürzlich in Zürich gezeigt, fotografisch in einem Naturpark der Pflanzenwelt Südafrikas nach und zeigt in Bild und Wort in seinen Lecture-Performances auf, wie Südafrikas Bäume und Blumen seit der Zeit der niederländischen Ostasien Compagnie im 17. Jahrhundert im Austausch mit Europa und Australien steht. Er weist in Bildern nach, was „botanical nationalism“ ist, wenn eingewanderte Pflanzen systematisch zu Gunsten einheimischer ausgerottet werden. Das Vokabular, das er da vorfindet, liegt nicht weit weg von demjenigen der Ausländerhasser. Seine Fotografie enthüllt, dass ein Hallen-Schwimmbad in Polen eine entweihte Synagoge ist. Unbeachtetes stellt er in Bildzyklen zur Schau. “Bitterlake Chronicles” hiess eine grosse Arbeit, in der er die Mannschaften der jahrelang im Suezkanal stehenden Frachtschiffe zu Wort kommen liess. „Theatrum Botanicum” heisst sein grosses Forschungsbuch, in dem es foto-textlich um die weltweite Pflanzenmigration geht.

Eingeworfen am 11.11.2019

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Letzte Bilder

Letzte Bilder

Sechzig Jahre nachdem die Aufnahme gemacht wurde, standen wir in diesem Zimmer und unterhielten uns mit den beiden...

Alpinisten unterwegs im Atlas

Alpinisten unterwegs im Atlas

Eine hochformatige schwarzweisse Fotografie. Gefunden beim Aufräumen des Kellers zwischen alten Bilderalben in einer...

Grabsteine zwischen Bäumen

Grabsteine zwischen Bäumen

Marcel Herbst fotografiert seit vielen Jahren in Polen und in der Ukraine alte jüdische Friedhöfe, die niemand mehr...